
Tous les soirs d'été, du 28 juin au 31 août, le Pont du Gard se transforme en écran géant avec un spectaculaire son & lumière, conçu par les artistes du groupe F. Un pur moment de contemplation à partager en famille ou entre amis.
Sound & Lights „Magische Welten von Gruppe F“
Tous les soirs d'été, du 28 juin au 31 août, le Pont du Gard se transforme en écran géant avec un spectaculaire son & lumière, conçu par les artistes du groupe F. Un pur moment de contemplation à partager en famille ou entre amis.
Le plus haut pont romain se transforme en un écran de 275 mètres de long pour donner vie à un conte magique, une odyssée dans le temps, grâce au vidéomapping.
Un nouveau spectacle comme un périple à travers l'histoire de l'humanité et la richesse de son patrimoine de la Cité d'Angkor, aux Pyramides d'Egypte en passant par une une évocation de la Tour Eiffel ou la belle Alhambra de Grenade.
Praktische Informationen:
Jeden Abend vom 28. Juni bis 31. August um 22:30 Uhr. - Dauer: 20 bis 30 Minuten
Vom Strand am rechten Ufer aus zu bewundern
Foodtrucks bieten verschiedene Snacks an.
Parken: 9 € pro Fahrzeug, für Abonnenten kostenlos

Rund 30 intime Konzerte bei Kerzenschein werden auch in diesem Jahr wieder auf dem Gelände des Pont du Gard stattfinden. Diese Abende bieten dem Publikum die Möglichkeit, Musik mit Live-Akustik wiederzuentdecken und einen zeitlosen Moment in einem außergewöhnlichen historischen Rahmen zu erleben.
Die Candlelight 2025-Partys
Rund 30 intime Konzerte bei Kerzenschein werden auch in diesem Jahr wieder auf dem Gelände des Pont du Gard stattfinden. Diese Abende bieten dem Publikum die Möglichkeit, Musik mit Live-Akustik wiederzuentdecken und einen zeitlosen Moment in einem außergewöhnlichen historischen Rahmen zu erleben.
Das Konzept dieser Abende: ein spektakulärer und einzigartiger Ort, eine ruhige Atmosphäre bei Kerzenschein und eine intensive musikalische Partitur durch eine ganze Palette von Genres: von Klassik über Jazz, Pop, Filmsoundtracks bis hin zu Ballett.
Die Konzerte werden um 19:30 und 21:30 Uhr im Auditorium Pitot, das in einem ehemaligen Steinbruch errichtet wurde, am rechten Ufer (Innenbereich) angeboten.
Eine Hommage an Hans Zimmer am Samstag, den 3. Mai, und eine Hommage an Jean-Jacques Goldman am Sonntag, den 4. Mai, eröffnen diese neue Saison von Konzertereignissen auf dem Gelände des Pont du Gard.
Hier finden Sie das gesamte Konzertprogramm und können Ihre Tickets bei Fever buchen :
RESERVIERUNG
Das Parken ist für Inhaber einer Konzertkarte kostenlos. Dies berechtigt nicht zum kostenlosen Jahresabonnement Ihres Fahrzeugs.
Daten:
Mai: am 3., 4., 10. und 11.
Juni: am 7., 8., 27., 28. und 29.
Juli: am 17., 18. und 19.
August: am 14., 15., 22. und 23.

Das berühmte Ostertreffen der Site du Pont du Gard wird am 20. und 21. April 2025 stattfinden, um die lang ersehnte Ankunft des Frühlings in einer ländlichen, festlichen und kulinarischen Atmosphäre zu feiern!
Ostern in Le Pont 2025- Festival der Straßenkunst auf dem Land
Das berühmte Ostertreffen der Site du Pont du Gard wird am 20. und 21. April 2025 stattfinden, um die lang ersehnte Ankunft des Frühlings in einer ländlichen, festlichen und kulinarischen Atmosphäre zu feiern!
Das Festival der Straßenkünste auf dem Land.
Das Festival Pâques au Pont 2025 lässt den Künstlern aller Horizonte viel Raum. Diese neue Ausgabe, die monumentale Projekte mit intimen Formen verbindet, hat als Leitmotiv: Freude durch Emotion! Aufführungen, bei denen die Menschlichkeit nie weit entfernt ist...
Jahrestag der Aufnahme des Pont du Gard in das Weltkulturerbe werden die Aufführungen dieses Jahr diesem schönen Bauwerk Tribut zollen, insbesondere Maña der spanischen Compagnie Manolo Alcantara - ein Spektakel, das Kunsthandwerk und großes Spektakel miteinander verbindet!
Die Geschmäcker und Aromen der Garrigue werden auch dieses Jahr wieder im Mittelpunkt stehen, mit dem berühmten Bauernmarkt und dem Picknick mit regionalen Produkten, die Sie mit der Familie oder mit Freunden teilen können.
Musik und Künstler im Wandermodus: Die Besucher werden ihnen auf dem Markt, beim Picknick und auch dann begegnen, wenn sie es am wenigsten erwarten! Eine Eröffnungsparade wird die Feierlichkeiten am Sonntagmorgen einleiten. Und zum Abschluss jedes Tages gibt es ein Konzert auf der Bühne der Croisées!
Kinder und Familien können sich bei der Eiersuche am Montag vergnügen und auf den Pfaden der Garrigue lustige Begegnungen machen.
Zahlreiche Entdeckungen und eine ganze Palette von Überraschungen erwarten Groß und Klein während dieser beiden geselligen und festlichen Tage in einer außergewöhnlichen Umgebung.
Am linken Ufer
Kostenlose Aufführungen und Animationen, kostenpflichtiger Parkplatz (kostenlos für Abonnenten)

Die 41. Europäischen Tage des Denkmals finden am 21. und 22. September 2024 statt und stehen unter dem Motto „Heritage of routes, networks and connections“ (Erbe der Wege, Netze und Verbindungen).
Europäische Tage des Kulturerbes 2024
Die 41. Europäischen Tage des Denkmals finden am 21. und 22. September 2024 statt und stehen unter dem Motto „Heritage of routes, networks and connections“ (Erbe der Wege, Netze und Verbindungen).
Die 41. Ausgabe der Europäischen Tage des Denkmals befasst sich mit dem Thema „Kulturerbe der Wege, Netze und Verbindungen“, das für eine Stätte wie den Pont du Gard von zentraler Bedeutung ist. Dieses Denkmal ist das Symbol eines technischen Bauwerks, des Aquädukts von Nîmes, das für den Transport von Wasser unter Druck konzipiert wurde. Im Laufe der Zeit wurden der Pont du Gard und später der Pont Pitot zu einem einzigartigen Ort, um den Gardon zu überqueren und Menschen und Waren den Weg zu ermöglichen.
Archäologischer Spaziergang entlang der Überreste
In Begleitung eines Kulturvermittlers entdecken Sie inmitten der Garrigue die außergewöhnlichen Überreste des Aquädukts von Nîmes am linken Ufer des Gardon. Sie lernen, die subtilen Spuren zu erkennen, die die Brücke von Font Ménestière hinterlassen hat. Entlang der Arkaden von Pont Roupt und Pont de Valive sehen Sie, wie die Konstrukteure des Aquädukts mit dem Gelände und den Schwächen der ursprünglichen Konstruktion umgingen. Der Höhepunkt Ihres Spaziergangs ist die Überquerung des Gardon in fünfzig Metern Höhe auf der Spitze des kühnen Pont du Gard.
Samstag, 21. und Sonntag, 22. September 2024
Uhrzeit: 10 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Std.
Zugangsbedingungen: Der Besuch ist kostenlos (empfohlen ab 9 Jahren).
Am Tag seines Besuchs holt jeder Teilnehmer am Empfang RG oder RD 1 Ticket mit Zeitstempel ab.
/Kopfbedeckung und festes Schuhwerk vorsehen.
Parkplatz: 9€.
Treffpunkt für Besucher (nur mit Zeitstempel): RG-Gebäude, Totem „Start der Besichtigungen“.
Le géomètre et l'aqueduc : manips' participatives : (empfohlen ab 9 Jahren)
Du fragst dich, wie die Konstrukteure des Aquädukts von Nîmes vor 2000 Jahren sichergestellt haben, dass die Wasserquellen, die im Eure-Tal am Fuße von Uzès gefasst wurden, durch die Kraft der Schwerkraft in die antike Stadt Nîmes gelangen würden?
Los geht's! Mission Große Bauarbeiten, um das Wasser zu leiten! Zeichne das Aquädukt mit der Groma* und ihren rechtwinkligen Zielen ein. Danach wird der horizontal installierte Chorobat* all seine Geheimnisse preisgeben, um das Gefälle in Höhenunterschieden zu messen.
* Die Groma und der Chorobat sind zwei antike wissenschaftliche Instrumente.
Samstag, 21. und Sonntag, 22. September 2024
Unterrichtszeit: 10.30/11.30 Uhr / 14.30 Uhr / 15.30 Uhr / 16.30 Uhr.
Dauer: 40 Minuten
Zugangsbedingungen: Kostenlose Aktivität (empfohlen ab 9 Jahren) mit freiem Zugang.
Treffpunkt für Besucher (nur mit einem zeitgestempelten Ticket): Gebäude Rive Gauche.
Kommentierte Passage der Kanalisation
Am Ausgang der Gardon-Schlucht lädt Sie ein Kulturvermittler in fast fünfzig Metern Höhe dazu ein, die Wasserleitung des Pont du Gard zu entdecken, den eigentlichen Grund für die Existenz dieses 2000 Jahre alten Kunstwerks. Sie werden das Meisterwerk eines fünfzig Kilometer langen Aquädukts entdecken, das zur Zeit der römischen Pracht die Thermen und Brunnen von Nîmes mit Wasser versorgte.
Samstag, 21. und Sonntag, 22. September 2024
Unterrichtszeit: 10h/11h00 / 12h / 12h00 / 14h / 15h00 / 16h / 17h00.
Dauer: 30 Min.
Zugangsbedingungen: Der Besuch ist kostenlos (empfohlen ab 6 Jahren). Am Tag seines Besuchs zieht jeder Teilnehmer am Empfang RG oder RD 1 Ticket mit Zeitstempel ab.
Parken: 9€.
Treffpunkt für Besucher (nur mit einem zeitgestempelten Ticket): vor der Tür der Treppe zur RG-Kanalisation.
Die süße Zwiebel von Vers Pont du Gard
Die süße Zwiebel von Vers ist eine besondere Zwiebel unserer Gegend.
Diese leicht rosafarbene Zwiebel ist insbesondere an ihrem Gewicht zwischen 500 g und 1,8 kg und ihrem leicht süßlichen Geschmack erkennbar. Sie wurde von unseren Altvorderen in den Kleingärten auf unserem Gebiet angebaut. Die Samen wurden von Landwirten von Hand zu Hand weitergegeben. Leider war die Produktion in unserem Dorf mit dem Rückgang dieser Gärten verschwunden.
Im Jahr 2010 wurde aus dem Wunsch, die Produktion dieser Zwiebel wieder aufzunehmen, eine Vereinigung von Landwirten gegründet und eine Haus-zu-Haus-Aktion bei den Familien in Versois und Argilliéroises durchgeführt, die Früchte oder besser gesagt Samen getragen hat! Seitdem zielt der Verein darauf ab, die Wiederbelebung der süßen Zwiebel von Vers Pont du Gard und insbesondere ihre Produktion zu fördern und zu begünstigen.
Dank der „wiedergefundenen“ Samen und mit der Unterstützung der Landwirtschaftskammer konnte der Verein bereits Samen auswählen und vermehren. Heute können wir mit Hilfe der Gärtnerei „Largillière“ und einer Handvoll Landwirte von einer schönen Zwiebelproduktion profitieren, die umweltfreundlich ist und auf Qualität achtet.
Um möglichst viele Menschen in den Genuss dieser Zwiebel kommen zu lassen, veranstaltet die Association de l'oignon doux de Vers Pont du Gard jedes Jahr ein Fest der süßen Zwiebel von Vers.
Für die Ausgabe 2024 und angesichts der Geschichte dieser Zwiebel haben sich der Verein und Pont du Gard zusammengetan, um dieses lokale Erbe während der Europäischen Tage des Kulturerbes am 21. und 22. September am Pont du Gard auszustellen.
Diese Tage bieten die Gelegenheit, die Erzeuger zu treffen und ihre Produkte zu probieren.
Wir erwarten Sie also zahlreich, um einen Moment der kulinarischen Geschichte am Pont du Gard zu teilen!
Samstag, 21. und Sonntag, 22. September 2024.
Öffnungszeiten: von 9.00 bis 18.00 Uhr / Kreuzungen am linken Ufer.
Zugangsbedingungen: Parkgebühren 9€.
Freie Besichtigung der Kulturräume und der neuen Ausstellung „Sous les pixels, la matière“ (Unter den Pixeln, die Materie).
Während der Europäischen Tage des Kulturerbes ist der Eintritt in die kulturellen Bereiche (Museum - Ludo - Film - Sonderausstellung) frei.
Parkplätze sind kostenpflichtig (9€).

Die Site du Pont du Gard freut sich, ihre Ausstellung 2024 in Partnerschaft mit Echangeur 22 und Labirinto vom 13. September 2024 bis zum 5.Januar 2025 ankündigen zu können.
Expo: „SOUS LES PIXELS, LA MATIÈRE“ Die digitale Revolution aus der Sicht von vier Künstlern
Die Site du Pont du Gard freut sich, ihre Ausstellung 2024 in Partnerschaft mit Echangeur 22 und Labirinto vom 13. September 2024 bis zum 5.Januar 2025 ankündigen zu können.
„SOUS LES PIXELS, LA MATIÈRE“ Die digitale Revolution aus der Sicht von vier Künstlern.
ANA MARIA TAVARES (Brasilien)
REGINA SILVEIRA (Brasilien)
MONA KIM (Frankreich)
NICOLAS TOURTE (Frankreich)
Pont du Gard (Brücke des Gard)
vom 13. September bis zum 5 Januar 2025
„Sous les pixels la matière“ lädt vier internationale Künstler ein, die Beziehung zwischen Realität und Virtualität zu hinterfragen, und zwar anhand von Werken, in denen Natur und Künstlichkeit miteinander verschmelzen. Regina Silveira, Ana Maria Tavares, Mona Kim und Nicolas Tourte präsentieren Arbeiten, darunter eine Reihe neuer In-situ-Produktionen, die frei zwischen physischer und digitaler Materie oszillieren und neue Wege anregen, das Digitale als Instrument der plastischen Kreation zu sehen und zu begreifen: von Videomapping über Fotografie, Skulptur, Video und Multi-Medien-Installation bis hin zu Augmented Reality.
Nach einer Idee der Künstlerresidenz l'ÉCHANGEUR22 und des Labors für die Entwicklung neuer kuratorischer und ethisch-technologischer Praktiken LABIRINTO, unter der kritischen Mitarbeit von Viviana Birolli, präsentiert PONT DU GARD eine entschieden generationen- und kulturübergreifende Ausstellung mit mehreren Stimmen, die eine ethische und künstlerische Nutzung des Digitalen wertschätzt.
Die Ausstellung wird am linken Ufer des Geländes des Pont du Gard an mehreren Orten im Innen- und Außenbereich gezeigt: in den Ausstellungsräumen des Pont du Gard, aber auch im umgebenden Raum und auf der Brücke selbst.
Praktische Informationen :
Im Rive Gauche, im Saal für zeitweilige Ausstellungen, im Empfangsbereich und im Freien.
Öffnungszeiten: von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Montags vormittags geschlossen.
Ausstellung in der Eintrittskarte für die Entdeckungsräume inbegriffen.
Einige Werke sind im Freien für alle zugänglich.
Parken 9 €/ Fahrzeug - Kostenlos für Abonnenten
Videoprojektionen auf dem Pont du Gard :
Die Ausstellung wird durch ein Videomapping-Programm ergänzt, bei dem die Besucher in die kreative Welt von Regina Silveira, Ana Maria Tavares, Mona Young-Eun Kim und Nicolas Tourte eintauchen können.
Vom 13. bis 29. September 2024 um 20:30 Uhr - Rive Droite
Parken 9 €/ Fahrzeug - Kostenlos für Abonnenten

Patrick Siméon hat den Pont du Gard als Ort für die Vorstellung seines Buches „Mourir les papillons“ gewählt. Dies wird die Gelegenheit zu einem Treffen mit dem Autor und zu künstlerischen Momenten bieten.
Veranstaltung „Ein Autor auf dem Pont du Gard - Patrick Siméon“.
Patrick Siméon hat den Pont du Gard als Ort für die Vorstellung seines Buches „Mourir les papillons“ gewählt. Dies wird die Gelegenheit zu einem Treffen mit dem Autor und zu künstlerischen Momenten bieten.
Programm:
- Freitag, 6. September :
- 18.30 Uhr: Signatur und Widmung des Buches „Mourir les papillons“, erschienen im Verlag L'Harmattan.
Begleitet von einer Lesung mit ausgewählten Stücken, gelesen von Laurence Désimeur - Nicole Bousquet und Jacques-Olivier Durand.
Ort: Croisées rive gauche.
- 19.30 Uhr: Vernissage der Ausstellung „Mourir les papillons, un rêve de plus“ (Schmetterlinge sterben, ein Traum mehr).
Ort: Empfang am linken Ufer. Ehrenwein, der von den Caves 41 angeboten wird.
Die Ausstellung wird von Freitag, dem 6. September, bis Sonntag, dem 8. September, gezeigt.
Es wird eine kostenlose Tombola veranstaltet, bei der der Gewinner ein Werk aus der Ausstellung nach Wahl erhält.
Patrick Siméon
Er hatte mehrere Leben, die alle von der Leidenschaft beherrscht wurden.
Zunächst und für immer die Leidenschaft für Stiere, die ihn dazu brachte, in einer Begegnung mit dem wilden Tier, die ihn fast das Leben gekostet hätte, dem Tod ins Auge zu sehen.
Dann die Leidenschaft für die Kunst, die für ihn eine natürliche Fortsetzung der Leidenschaft für Stiere ist. Weniger riskant, aber ebenso gewalttätig und erhaben zugleich. Als Mensch und Stier ist er ein ständiger kreativer Kampf mit sich selbst, in dem sich Instinkt und Trieb vermischen.
Als echter Autodidakt ist sein Vorgehen ebenso experimentell wie (unbewusst) durchdacht. Sein Blick nährt sich unaufhörlich von dem, was ihn umgibt, von dem, was er sieht, hört, berührt, liebt, fühlt..., um es in einer Explosion von Farben und einem Wirbel von Formen wiederzugeben, in denen sich die ganze Kraft und Sanftheit seines Wesens ausdrückt.
Das Buch „Mourir les papillons“ / Liebesroman, aber nicht nur...
Gabriel ist ein gefallener Engel. Dennoch lächelt ihm alles zu. Er führt ein magisches Leben, ohne je um etwas gebeten zu haben. Sein Glücksstern hat sich um alles für ihn gekümmert. Und zwar immer. Sein Glücksstern ist Louise, die er als Studentin kennenlernte, als sie aus so unterschiedlichen Verhältnissen stammten. Leben als frisch Verliebte, dann als frisch Verheiratete, dann als junge Eltern. Bürgerlicher, ruhiger Komfort. Als Gabriel in die Fünfzig kommt, ist er mit diesem Leben zufrieden. Auf einer Party erzählt er einem befreundeten Architekten von einer Idee. Eine geniale Idee, eine Offenbarung, eine kulturelle und künstlerische Revolution. Gabriel zieht nach Paris. Ein neues Leben, weit weg von Louise, nur für eine Weile. Doch der Engel wird mitten im Flug niedergemäht, vom Blitz getroffen, ein Schlag der Liebe, des Wahnsinns. Sie. Doch vor seinem Verfall, seinem Abstieg in die Hölle, wird der Engel Gabriel die Liebe entdecken, die wahre, die verrückte, mit ihrer Pracht und ihren Stürmen. Bis zum Ende, nur für Sie, nur für Sie ... und die Schmetterlinge. All das weiß der Andere nicht. Er wird es nie tun.
Die Werke
Die gezeigten Gemälde sind auf Papier aus Druckerschwärze, auf Revers von öffentlichen Plakatwänden, auf Papier, das er rechts und links auf seinen Spaziergängen gesammelt hat, und auf alten Holzbrettern gemalt. Dieses Prinzip der Wiederverwertung ist Teil der künstlerischen Strömung support/surface, die darin besteht, einen zur Zerstörung bestimmten Träger als Kunstwerk wiederzubeleben.

Jeden Mittwoch vom 17. Juli bis 21. August 2024 veranstaltet die Weingenossenschaft IGP Coteaux Pont du Gard einen Entdeckungs- und Verkostungsabend unter dem Titel "Les Vignerons sur le Pont" (Die Winzer auf der Brücke).
Die Winzer auf der Brücke
Jeden Mittwoch vom 17. Juli bis 21. August 2024 veranstaltet die Weingenossenschaft IGP Coteaux Pont du Gard einen Entdeckungs- und Verkostungsabend unter dem Titel "Les Vignerons sur le Pont" (Die Winzer auf der Brücke).
Der Verband der IGP-Weine Coteaux du Pont du Gard organisiert eine neue Ausgabe der "Vignerons sur le Pont" (Winzer auf der Brücke). Ein Dutzend Winzer, die alle aus der Appellation IGP Coteaux du Pont du Gard stammen, bieten eine Entdeckungsreise durch ihre Spitzencuvées an.

Praktische Informationen:
Preise: 6€ Pass mit 2 Verkostungstickets + 1 Glas + 1 Notizbuch und 1 Bleistift.
Esplanade rive droite, von 19 Uhr bis 00 Uhr.
Parken: 9 € pro Fahrzeug, für Abonnenten kostenlos.
Möglichkeit, sich vor Ort bei den Food Trucks oder im Restaurant zu verpflegen. Reservierung unter: 04.66.63.91.37

Vom 29. Juni bis zum 1. September verwandelt sich der Pont du Gard jeden Abend im Sommer in eine riesige Leinwand mit einem spektakulären Licht- und Tonprogramm, das von den Künstlern der berühmten Gruppe F gestaltet wurde. Ein Moment der Kontemplation, den man mit der Familie oder mit Freunden teilen kann.
“LES MERVEILLES DU VIVANT” Ton- & Lichtshow von GRUPPE F
Vom 29. Juni bis zum 1. September verwandelt sich der Pont du Gard jeden Abend im Sommer in eine riesige Leinwand mit einem spektakulären Licht- und Tonprogramm, das von den Künstlern der berühmten Gruppe F gestaltet wurde. Ein Moment der Kontemplation, den man mit der Familie oder mit Freunden teilen kann.
Ein unumgängliches nächtliches Ereignis im Sommer ist die Ton- und Lichtshow am Pont du Gard. Eine verzauberte und poetische Klammer, um Ihren Tag am Pont du Gard in Schönheit abzuschließen. Die höchste römische Brücke der Welt verwandelt sich in eine 260 Meter lange Leinwand, auf der ein Bild schöner als das andere ist und die dank Videomapping ein magisches Märchen, eine Odyssee durch die Zeit, zum Leben erweckt.
Diese Aufführung bietet den Zuschauern die Möglichkeit, die Wunder des Lebendigen, die die Gorges du Gardon bewohnen, anhand ihrer charakteristischen Fauna und Flora (wieder) zu entdecken. Ein von Scott Gibbons geschriebener Soundtrack wurde eigens für die Aufführung kreiert und vollständig mit Elementen der Biodiversität des Tals (Fauna, Flora, natürliche Elemente des Ortes) realisiert.
Es ist ein einzigartiger Moment des Träumens und der Kontemplation, der Groß und Klein in einer geselligen Atmosphäre begeistert. Sie können sich ganz einfach an den Stränden und Flussufern niederlassen und die Schönheit des Sonnenuntergangs genießen, gefolgt von einer progressiven Beleuchtung des Denkmals, die den Zyklus der Sonne von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung nachbildet, und um 22.30 Uhr, wenn die Dämmerung vollständig eingesetzt hat, dem berühmten Ton- und Lichtspiel, das 20 Minuten dauert.

Praktische Informationen :
- Spektakel vom rechten Ufer aus zu sehen
- Progressive Beleuchtung des Denkmals ab Einbruch der Dunkelheit.
- Beginn der Show um 22.30 Uhr - Dauer 20 Minuten (es wird empfohlen, 30 Minuten vorher zu kommen).
- Parken: 9 € / Fahrzeug - kostenlos für Abonnenten.
- Möglichkeit, sich vor Ort bei den Food Trucks oder im Restaurant zu verpflegen. Reservierung unter: 04.66.63.91.37

Im Rahmen des Festivals für zeitgenössische Kunst "Cours & Jardins des Arts" im schönen Dorf Vers-Pont-du-Gard empfängt die Site du Pont du Gard in diesem Jahr ihren Ehrengast Rodrigue GLOMBARD, einen bekannten Künstler aus Lyon, der am linken Ufer während des Monats Juli eine vergängliche Installation aus Steinen aus Vers ausstellen wird.
AUSSTELLUNG "ASTEROIDES" von Rodrigue Glombard
Im Rahmen des Festivals für zeitgenössische Kunst "Cours & Jardins des Arts" im schönen Dorf Vers-Pont-du-Gard empfängt die Site du Pont du Gard in diesem Jahr ihren Ehrengast Rodrigue GLOMBARD, einen bekannten Künstler aus Lyon, der am linken Ufer während des Monats Juli eine vergängliche Installation aus Steinen aus Vers ausstellen wird.
Festival Courses and Gardens of the Arts XVI
5., 6. und 7. Juli 2024
Der Pont du Gard nimmt in diesem Jahr am Festival für zeitgenössische Kunst "Cours & Jardins des Arts" teil, bei dem Künstler ihre Werke in den Höfen und Gärten des schönen Dorfes Vers-Pont-du-Gard ausstellen.
44 Künstler (Maler, Bildhauer, Keramiker, Fotografen) stellen im intimen Rahmen der Gärten des Dorfes aus, die ein lokales Kulturerbe sind und oft seit Generationen gehegt und gepflegt werden.
Der Ehrengast Rodrigue GLOMBARD, ein bekannter Künstler aus Lyon, wird während des Monats Juli am Pont du Gard eine vergängliche Installation aus Steinen von Vers ausstellen. Die Steine werden von einem Bündel von Seilen gehalten, eine Apologie an die Stärke und Zerbrechlichkeit der heutigen Welt. Während des Festivals wird er außerdem seine Bilder im Dorf ausstellen.
Informationen über das Festival finden Sie unter: www.coursetjardinsdesarts.fr
AUSSTELLUNG " ASTEROIDES " Rodrigue Glombard
vom 29. Juni 2024 bis 31. Juli 2024
"Diese Installation ist ein Blick auf unsere Zeit. Eine Epoche, die in vielerlei Hinsicht unter Spannung steht. Als Material habe ich bewusst Stein aus dem Steinbruch L'Authentique in Vers gewählt, der mit dem Stein identisch ist, der früher für den Bau des Aquädukts Pont du Gard verwendet wurde.
Diese schwebenden Steine, die sich in diesem Seilgeflecht verfangen haben, symbolisieren die Verbindung, die gegenseitige Abhängigkeit und die Gefährdung unserer Umwelt durch unser Handeln, aber auch unsere Zerbrechlichkeit gegenüber derselben Umwelt, wenn sie entfesselt wird. Wie lange wird es dauern?
Und diese Vorrichtung genau an dem Ort zu realisieren, an dem der Künstler Ousmane Sow 2005 anwesend war, ist sehr galvanisierend." Rodrigue Glombard
"Asteroiden" wird im Freien am linken Ufer gezeigt.
Parken: 9 € / Fahrzeug - kostenlos für Abonnenten.

Der Fotograf Eric Ribot präsentiert Ihnen eine erstaunliche Ausstellung rund um den Gardon, eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit, bei der alles auf die Art und Weise des Sehens und Zeigens ankommt...
Expo „Quand l'eau se fait miroir“ von Eric Ribot
Der Fotograf Eric Ribot präsentiert Ihnen eine erstaunliche Ausstellung rund um den Gardon, eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit, bei der alles auf die Art und Weise des Sehens und Zeigens ankommt...
Ein neuer Ausstellungsraum im Pont du Gard
Der Pont du Gard hat sich für eine Innovation entschieden und seinen neuen Empfang in einen Ausstellungsraum umgewandelt.
Er ist vor allem als freundlicher und heller Raum gedacht, in dem sich die Besucher Zeit nehmen können, um sich auszuruhen und die Angebote des Ortes zu entdecken.
Jedes Quartal wird ein Künstler eingeladen, seine Werke zu präsentieren - Fotografien, Gemälde, Zeichnungen... Eine Vielfalt an künstlerischen Ästhetiken und Medien mit dem Leitmotiv des einzigartigen Blicks eines oder mehrerer Künstler auf die Welt von hier oder anderswo...
Um diese Ausstellungsreihe zu eröffnen, ist der Pont du Gard den Gardon hinauf bis zum Dorf Collias gefahren, wo der Fotograf Eric RIBOT lebt. In der Ausstellung „Quand l'eau se fait miroir“ (Wenn das Wasser sich spiegelt) präsentiert der Künstler elegante Kreationen und eine erstaunliche Beobachtungsgabe. Durch seinen Blick verwandelt sich der Gardon abwechselnd in eine aztekische Landschaft, eine afrikanische Maske oder wird zum Tier...
Die Ausstellungen sind frei zugänglich und können zu den Öffnungszeiten des Empfangsbereichs am linken Ufer besichtigt werden.
Ausstellungsdaten: 10. Juni bis 18. August 2024.
„Quand l'eau se fait miroir“ von Eric Ribot (Les Illusions d'âmes)
Eine Entdeckung am Rande der Schluchten des Gardon.
Eine Art optische Täuschung. “ Die Pareidolie “.
Das Wasser an den Ufern formt unermüdlich und sanft wunderbare Fantasiegestalten, die nur zu sehen sind, wenn der Wind abwesend ist, wenn der Atem stillsteht, wenn das Licht sie streichelt und die Natur sich ausruht.
Kein Luftrauschen, dann erscheinen diese fantastischen Figuren.
Ich spiele mit der Achsensymmetrie ohne Verwendung von Fotomontagen oder Tricks, eine echte Fotografie, indem ich das Klischee um eine Vierteldrehung drehe.
Eric Ribot - Photographe
Eric Ribot, der in Nîmes geboren wurde und Autodidakt ist, entdeckt sehr jung die Fotografie.
Es ist die Offenbarung! Die Leidenschaft ist geboren und wird ihn nicht mehr loslassen.
Er gründet ein Kunstatelier in Collias in der Nähe des Flusses Gardon.
„Das Foto ist oft das schriftliche Ergebnis einer Begegnung, eines Lichts oder eines flüchtigen und vergänglichen Moments“.
Er erhält den Großen Canon-Sonderpreis von Saint-Tropez im Jahr 2023.
Er präsentiert zahlreiche Ausstellungen : Photo Aix Expo 2020 - Festival nature photo in Mende 2022 -.
6éme Rencontres photo de Pont Saint Esprit „Prix du public“ - Ausstellung in Vedène au grand lavoir - 20.
Bessèges Juni 2023 - Festival von Chamonix 2023.
Und demnächst: von Juli bis Oktober 2024 - 6 éme Festival international 200 photographies pour la nature à Huningue - die 23. Rencontres de la photo in Chabeuil ( Drôme ) vom 12. bis 15. September 2024.
Seine Arbeit wurde in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften vorgestellt.
Er ist Autor des Buches „Les illusions d'âmes“ (Die Illusionen der Seelen).
https://www.ericribot.fr

Rund dreißig intime Konzerte bei Kerzenschein finden dieses Jahr auf außergewöhnliche Weise am Fuße des majestätischen Pont du Gard statt, einem zum Weltkulturerbe gehörenden Wunder der Antike.
Erleben Sie Candlelight am Pont du Gard
Rund dreißig intime Konzerte bei Kerzenschein finden dieses Jahr auf außergewöhnliche Weise am Fuße des majestätischen Pont du Gard statt, einem zum Weltkulturerbe gehörenden Wunder der Antike.
Die Candlelight-Konzerte im Pont du Gard
Diese Abende bieten dem Publikum die Möglichkeit, Musik mit Live-Akustik wiederzuentdecken und einen zeitlosen Moment in einer außergewöhnlichen historischen und natürlichen Umgebung zu erleben.
Das Konzept dieser Abende: ein spektakulärer und einzigartiger Ort, eine ruhige Atmosphäre bei Kerzenschein und eine intensive musikalische Partitur durch eine ganze Palette von Genres: von Klassik über Jazz, Pop, Filmsoundtracks bis hin zu Ballett.

Eine Hommage an Hans Zimmer und eine Hommage an Queen eröffnen diese Konzerte auf dem Gelände des Pont du Gard am 24. Mai.
Jeden Abend werden zwei Konzerte angeboten:
- Um 19.30 Uhr im Auditorium Pitot, das in einem ehemaligen Steinbruch am rechten Ufer errichtet wurde (Innenbereich).
- um 21.30 Uhr im Mai, Juni und September sowie um 21.15 Uhr im Juli und August in Les Croisées am linken Ufer, in der Nähe der großen tausendjährigen Olivenbäume und gegenüber dem römischen Denkmal (im Freien).
Daten:
Mai: am 24., 25. und 26.
Juni: am 14., 15. und 16.
Juli: am 26., 27. und 28.
August: am 23., 24. und 25.
September: am 6., 7. und 8.
Musikalische Programmierung der ersten Konzerte :
24. Mai: Hans Zimmer (Pitot), Queen (Promenade)
25. Mai: ABBA (Pitot), Vivaldis 4 Jahreszeiten (Promenade).
26. Mai: Coldplay (Pitot), Queen (Promenade).
Ticketverkauf
Das Parken ist im Ticketpreis inbegriffen.

Die öffentliche Einrichtung des Pont du Gard empfängt eine Originalausstellung des Künstlers Florian Monfrini. Sie wird an zwei Wochenenden im Mai unter freiem Himmel stattfinden und die Form eines Parcours annehmen, in dem sich malerische Werke, Installationen und Zeichnungen abwechseln...
EXPO: Gemeinsame Landfläche für die Kultur
Die öffentliche Einrichtung des Pont du Gard empfängt eine Originalausstellung des Künstlers Florian Monfrini. Sie wird an zwei Wochenenden im Mai unter freiem Himmel stattfinden und die Form eines Parcours annehmen, in dem sich malerische Werke, Installationen und Zeichnungen abwechseln...
Am 11., 12., 18. und 19. Mai 2024 wird der aus Montpellier stammende Maler Florian Monfrini auf dem Gelände Mémoires de Garrigue am Pont du Gard seine neuesten Werke - Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen - in einer Ausstellung mit dem Titel "Étendue de terre commune à la culture" (Gemeinsame Erdausdehnung der Kultur) präsentieren.

Mémoires de Garrigue in Le Pont du Gard ist eine Landschaft, die Jahrhunderte des menschlichen Einflusses - von der Landwirtschaft bis zur Weidewirtschaft - widerspiegelt, die das mediterrane Terrain geformt haben. Der von Véronique Mure entworfene Garten erkundet die reiche Geschichte und den nachhaltigen Eindruck dieser agro-sylvo-pastoralen Umgebung und unterstreicht ihre Bedeutung für das Verständnis der sich verändernden Beziehung zwischen Menschen und Landschaften im Mittelmeerraum.

Dieses Projekt, das sowohl ein Freilufterlebnis als auch eine Interpretationsreise ist, stellt ein lebendiges Zeugnis der komplexen Geschichte der Region und ihrer noch immer aktuellen Relevanz dar.
"Getragen von Themen, die mit dem Garten, der Landwirtschaft, den Ökosystemen und dem Zusammenleben verbunden sind, ermöglicht mir mein Arbeitsprozess, diese Themen zu erfassen und zu erforschen, blühende Horizonte zu erkunden, die Umrisse einer Welt zu zeichnen, eines polyphonen Chors, in dem jedes Element seine Stimme findet." Florian Monfrini

Die Ausstellung ist frei zugänglich und kann von Besuchern des Pont du Gard besichtigt werden.
www.florianmonfrini.com

Das berühmte Ostertreffen der Site du Pont du Gard wird am 31. März und 1. April 2024 stattfinden, um die lang ersehnte Ankunft des Frühlings in einer ländlichen, festlichen und kulinarischen Atmosphäre zu feiern!
Pâques au Pont 2024
Das berühmte Ostertreffen der Site du Pont du Gard wird am 31. März und 1. April 2024 stattfinden, um die lang ersehnte Ankunft des Frühlings in einer ländlichen, festlichen und kulinarischen Atmosphäre zu feiern!
Das Festival der Straßenkünste auf dem Land.
Das berühmte Ostertreffen der Site du Pont du Gard kehrt am 31. März und 1. April 2024 zurück, um die lang ersehnte Ankunft des Frühlings in einer ländlichen, festlichen und kulinarischen Atmosphäre zu feiern!
Wie jedes Jahr verwandeln sich die Site du Pont du Gard und ihr Bereich Mémoires de garrigue ein Wochenende lang in einen riesigen Spielplatz mit Animationen, Aufführungen, Musik usw. Die Besucher können unter anderem eine aus Bambusrohren gebaute Pflanzenarchitektur erkunden, in einem bunten, von erstaunlichen Kreaturen bevölkerten Raum spielen, menschengroßen Marionetten begegnen, einem Pferd und einer Voltigiererin, die sich selbst zur Schau stellen, singenden Marionetten, Tänzern, die auf 10 Meter hohen Schilfrohren sitzen, und sogar einem lustigen Ei, das sich in einem Wirbel aus echtem "Kunstschnee" fortbewegt!
Die Geschmäcker und Aromen der Garrigue stehen auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt, mit dem berühmten Bauernmarkt und dem Picknick mit regionalen Produkten, das Sie mit der Familie oder mit Freunden genießen können.
Musik und Künstler im Wandermodus: Die Besucher werden ihnen auf dem Markt, beim Picknick und auch dann begegnen, wenn sie es am wenigsten erwarten! Eine Eröffnungsparade wird die Feierlichkeiten am Sonntagmorgen einleiten. Und zum Abschluss jedes Tages gibt es ein Konzert auf der Bühne der Croisées!
Kinder und Familien können sich bei der Eiersuche am Montag vergnügen und auf den Pfaden der Garrigue lustige Begegnungen machen.
Zahlreiche Entdeckungen und eine ganze Palette von Überraschungen erwarten Groß und Klein während dieser zwei geselligen und festlichen Tage in einer außergewöhnlichen Umgebung.

Am linken Ufe
Aufführungen und Animationen kostenlos, Parkplätze kostenpflichtig.
Vollständiges Programm Ostern auf der Brücke 2024
Verkostungen, Picknick, regionale Produkte
Die Geschmäcker und Aromen der Garrigue stehen im Mittelpunkt des mediterranen Marktes, der Verkostungen und des berühmten Bauernpicknicks.
Ein Erzeugermarkt im Aufstieg von Mémoires de garrigue mit Fruchtsäften, Weinen, Käse, Marmeladen und saisonalen Produkten. Von 10 bis 18 Uhr .
Das Bauernpicknick: Im Schatten von Steineichen, am Fuße von Olivenbäumen, lassen Sie sich nach Lust und Laune nieder... Vergessen Sie nicht, Ihren Picknickkorb bei Bienvenue à la ferme! zu reservieren.
Teilnahme von 18€ pro Person.


Der Pont du Gard wird an manchen Sommerabenden seltsame Besucher empfangen, eine künstliche Intelligenz, die durch Drohnen dargestellt wird. Sie werden einen originellen Blick auf das Monument werfen und die Wunder des Lebens, die die Gorges du Gardon bewohnen, nahebringen.
Neue Ton- & Lichtshow mit Drohnen
Der Pont du Gard wird an manchen Sommerabenden seltsame Besucher empfangen, eine künstliche Intelligenz, die durch Drohnen dargestellt wird. Sie werden einen originellen Blick auf das Monument werfen und die Wunder des Lebens, die die Gorges du Gardon bewohnen, nahebringen.
Im Verlauf der Show werden 50 leuchtende Drohnen dem Pont du Gard einen Besuch abstatten und mit der Tier- und Pflanzenwelt in einen Dialog treten, um eine dreidimensionale Geschichte zu erzählen. Ausgehend von einem subtilen und schelmischen Märchen und einer Klangkreation, die vollständig mit Elementen der Biodiversität des Tals (Fauna, Flora, natürliche Elemente der Stätte) erstellt wurde, nehmen Drohnen und Videoinhalte das gesamte Denkmal und den Himmel über der Stätte des Pont Du Gard ein.
Vom 17. Juni bis zum 2. Juli und vom 28. August bis zum 17. September: Freitag bis Sonntag um 22:30 Uhr.
Vom 3. Juli bis 27. August: Donnerstag bis Sonntag um 22:30 Uhr
Dauer 15 bis 20 Minuten
Je nach Wetterlage (Wind, Regen) kann die Ton- und Lichtshow "Les Merveilles du vivant" mit oder ohne Drohnen gezeigt werden.
Achtung: Ab 22 Uhr ist das Überqueren der Brücke aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich.
Parken 9 €/Fahrzeug

Auf Einladung von Pont du Gard, Échangeur 22 und dem Département du Gard, der japanische Künstler Yasuhiro Chida eine facettenreiche Ausstellung. in der die Besucher eingeladen sind, Räume zu entdecken, die sich durch das Licht verwandeln.
"Light as Space" Eine Ausstellung von Yasuhiro Chida
Auf Einladung von Pont du Gard, Échangeur 22 und dem Département du Gard, der japanische Künstler Yasuhiro Chida eine facettenreiche Ausstellung. in der die Besucher eingeladen sind, Räume zu entdecken, die sich durch das Licht verwandeln.
" Light as Space "
Wenn das Transparente das Greifbare durchdringt

Seine Kunst ist lyrisch und kontemplativ und nutzt Licht und natürliche Elemente, um unser Bewusstsein für den Raum und die Veränderungen unserer Körperempfindungen zu hinterfragen. Seine immersiven, teils diskreten, teils monumentalen Installationen sind das Ergebnis komplexer Protokolle und einfacher Gesten und versetzen den Betrachter in instabile Umgebungen, die seine Wahrnehmungsgewohnheiten herausfordern und umschreiben.
Der Verlust von Bezugspunkten trägt dazu bei, den Besucher ganz nah an die Werke heranzuführen und gleichzeitig starke, spielerische und meditative Empfindungen zu stimulieren: eine immersive Erfahrung, die man mit der ganzen Familie erleben kann.
Analemma - Afteral - Spectrum - Myrkviðr - Moving Silence: "Art as Space" umfasst mehrere Hauptwerke dieses international anerkannten japanischen Künstlers, dessen Werke seit über zwanzig Jahren abwechselnd im öffentlichen Raum, in der natürlichen Umgebung und im Museumsbereich die vielfältigen Verbindungen zwischen Licht, Zeit und Raum, sichtbar, unsichtbar und greifbar, ausloten.
Die Ausstellung wird vom Établissement public du Pont du Gard in Partnerschaft mit Échangeur 22 und dem Département du Gard produziert.
- Werke: Yasuhiro CHIDA
- Assistenten: Cassandre Lecocq, Daisuke Matsumoto, Hirohiko Koyamada, Motoi Ushiro, Olena Dereviankina, Yasuhiro Sumii.
- Technische Unterstützung (Aftereal): Olaf Schraa
- Musik: Asako Miyaki

YASUHIRO CHIDA
Yasuhiro CHIDA wurde 1977 in Kanagawa (Japan) geboren und hat einen Abschluss in Architektur. Er schafft immersive monumentale Installationen, die "die Bewusstwerdung des Raums" und "die Transformation somatischer Empfindungen" hinterfragen, wobei er seine Inspiration aus seiner Praxis des Bergsteigens in großen Höhen und des Eiskletterns zieht.
Im Jahr 2019 nahm Artdex seinen Namen in den Artikel "Ever-Renewing Power of Light Art: 9 Brilliant Light Artists You Need to Know" (2019) auf.
Zu seinen jüngsten Aktivitäten zählen unter anderem: Fête des Lumières in Lyon (2021); Taichung Light Festival (Taiwan, 2021); Kunst Fest Spiele in Hannover (Deutschland, 2020); Luminale Festival in Frankfurt (Deutschland, 2020); International Light Art Award in Unna (Deutschland, 2019; Publikumspreis); Wonderspaces (USA, 2019); Amsterdam Light Festival (2017, 2018); SIGNAL Festival (Tschechische Republik, 2016).
Derzeit baut er sein Kunstmuseum, das "Museum of Spatial Art", in Tatsuno (Nagano, Japan).
Praktische Informationen :
Rive Gauche, im Raum für zeitweilige Ausstellungen.
Vom 21. April bis zum 1. Oktober 2023- Expo verlängert bis zum 5. November 2023
Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr außer Montagmorgen.
Eintritt im Pass für die Entdeckungsräume inbegriffen.